Willkommen auf unserem Blog!
Herzlich Willkommen auf unserem Blog des Rheinischen Hofs! :wave:
Rechts in der Spalte finden Sie unter der Überschrift „Tags“ eine Stichwortliste, falls Sie etwas bestimmtes suchen oder schon eine Idee haben, wo sie gerne hinmöchten. Wenn Sie auf einen der Punkte klicken erscheinen alle Einträge auf die dieses Stichwort zutrifft. Gerne dürfen Sie aber auch einfach mal kreuz und quer den gesamten Blog durchstöbern auf der Suche nach dem richtigen Ziel für Sie! Für Anregungen und Beschwerden steht ihnen unter jedem Eintrag die Option „Kommentar schreiben“ bzw. „Kommentare“ zur Verfügung.
Wenn Sie schon einmal bei uns waren, helfen Sie uns doch unseren Blog mit Ihren Erfahrungen zu vervollständigen, zeigen Sie uns Ihre schönsten Bilder und berichten Sie uns von Ihren schönsten Urlaubserfahrungen: Dazu einfach rechts auf „Werde Co-Autor“ klicken und drauflos schreiben oder eine Email mit Ihrem Artikel an info@rheinischerhof-garmisch.de Betreff „Blogeintrag“ schicken.
Schauen Sie doch einfach öfter mal vorbei! Wir freuen uns!
Wir behalten uns vor eingesandte Artikel vor der Veröffentlichung zu prüfen und ggf. zu kürzen oder zu ändern
P.S. Ja, unser Blog ist ein „er“…hört sich einfach schöner an, als „es“ 😉
Alles neu im neuen Jahr
Leider musste unser Blog umziehen, da unser langjähriger Partner blog.de seine Türen im Dezember geschlossen hat.
Wir haben uns bemüht, alle Einträge hierher zu importieren, damit Sie auch weiterhin die Ausflugstipps und Neuigkeiten aus dem Hotel nachlesen können.
Besuchen Sie uns an dieser neuen Stelle bitte genausooft, wie auf blog.de.
Nach und nach werden wir dann auch die Ausflugsseite auf unserer Webseite aktualisieren, damit die interaktive Karte wieder funktioniert.
Bis bald!
Und viel Spaß beim Stöbern!
Auf dem Sunnaweg am Wank
Eine wunderbare Wanderung führt Sie von der Mittelstation der Wankbahn in ca. 2 Stunden über die Eckenhütte und Gamshütte zurück ins Tal.
Man beginnt mit der gemütlichen Fahrt mit der Wankbahn und steigt an der Mittelstation aus, von dort führt der gut ausgeschilderte „Sunnaweg“ (Sonnenweg) an einigen interessanten Stationen, wie einer Sonnenuhr, vorbei zur wunderschön gelegenen (unbewirteten) Eckenhütte, die ein beliebtes Fotomotiv ist.
Wenn man genug von dem beeindruckenden Panorama hat, geht es weiter auf einem Waldweg zur Gamshütte. Dort kann man leider nur noch im Sommer 2015 den berühmten Kaiserschmarrn genießen, da diese danach abgerissen wird 😦
Nach der Stärkung dort, kann man entweder den Weg Richtung Wankbahn nehmen oder man folgt dem Sunnaweg weiter über die Hängebrücke an der Faukenschlucht und ins Hasental. Bei der zweiten Variante kann man, falls das Auto an der Wankbahn steht mit dem grünen Ortsbus zurück zum Ausgangspunkt.
Wie bei allen Wanderungen empfehlen wir auch hier festes Schuhwerk, am besten Wanderstiefel und evtl. Wanderstöcke, da der Weg auch mal über Stock und Stein und Wurzeln führt.
Die Fotogallerie zu dieser Wanderung finden Sie auf unserer Facebookseite
Mehr Infos zum Sunnaweg: http://www.agenda21-garmisch-partenkirchen.de/sunnaweg.html
AKTUALISIERUNG August 2015:
Leider ist die Gamshütte aufgrund eines Brandes jetzt schon nicht mehr bewirtet.
Der Sunnaweg ist aber trotzdem noch genauso schön 🙂
Schloß Linderhof
Ein wunderbarer Tagesausflug von Garmisch-Partenkirchen aus ist das Schloß Linderhof mit der Venusgrotte und den dazugehörigen Gärten.
Das Schloß ist eines der kleineren von unserem bayrischen König Ludwig und ist unter anderem auch für die Wasserfontäne vor dem Haupthaus berühmt.
Es liegt wunderschön im Graswangtal und ist gut mit dem Auto zu erreichen. Von Garmisch-Partenkirchen aus nehmen Sie die B2 Richtung München/A95, vor Oberau geht es dann links Richtung Ettal und Oberammergau und oben am Ettaler Berg angekommen sind es links durch das Tal noch 9 km bis zum Schloß.
Eintritt kostet nur die Führung durch das Schloß selbst und durch die Grotte. Die Gartenanlage kann jederzeit kostenlos besichtigt werden und eignet sich auch zu einem schönen Nachmittagsspaziergang.
Leider hatten wir bei unserem Ausflug schlechtes Wetter, trotzdem haben wir wie immer unzählige Fotos mitgebracht.
Hier nur ein paar davon:
Mehr Fotos finden Sie in unserer Facebookgallerie
Rheinischer Hof goes Multikulti IV
Die vierte und letzte unserer ungarischen Praktikantinnen hat sich nun auch getraut. Dora Komolai ist eins der Hainzelmännchen im Rheinischen Hof und unterstützt unser Zimmer- und Etagenteam.
Hier nun ihre Antworten auf unseren Fragebogen, den zuvor auch schon Henrietta, Bence und Debóra ausgefüllt hatten.
Name/Alter?
Dora Komolai, 17
Woher kommst Du?
Ungarn, Tatabanya
Wieso hast Du Dich für Garmisch entschieden?
Wir haben eine große Möglichkeit bekommen.
Wir kommen von der Schule hierherWelche Aufgaben hast Du im Rheinischen Hof?
Ich bin Zimmermädchen
Was gefällt Dir an Garmisch?Die schöne Aussicht, die Berge und die vielen Sehenswürdigkeiten gefällt mir.
Was gefällt Dir nicht an Garmisch?
Alles gefällt mirWie lange bleibst du in Garmisch?
3 Monate. Von Juli bis SeptemberHast Du Heimweh?
Ja, ich habe schon ein bißchen Heimweh
Wirst Du später im Hotelfach bleiben?
Ja, ich bleibe später gerne im Hotelfach
Rheinischer Hof goes Multikulti III
Nach den zwei Praktikanten aus dem Service möchten wir Ihnen heute Henrietta Magyar vorstellen, die sich für die Küche entschieden hat.
Auch sie hat, wie vor ihr Debóra und Bence, den Fragebogen ausgefüllt:
Name/Alter?
Henrietta Magyar, 19
Woher kommst Du?
Ungarn
Wieso hast Du Dich für Garmisch entschieden?
Die Schule hat uns hierher vermittelt.Welche Aufgaben hast Du im Rheinischen Hof?
Ich arbeite in der Küche. Gut, denn ich muss nicht früh aufstehen.Was gefällt Dir an Garmisch?
Schöne Stadt, viele Sehenswürdigkeiten. Wir haben eine Menge vor (Olympia Skistadion, Eibsee, Riessersee, Badersee, Partnachklamm, Kriegergedächtniskapelle)
Die Leute sind nett hier.
Was gefällt Dir nicht an Garmisch?
Manchmal das Wetter.Wie lange bleibst du in Garmisch?
Ich bleibe drei Monate in Garmisch.Hast Du Heimweh?
Ich habe manchmal Heimweh, aber es ist natürlich
Wirst Du später im Hotelfach bleiben?
Ja, ich möchte, aber zuvor muss ich die Schule beenden.
Möchtest Du unseren Gästen noch etwas sagen?
Haben Sie eine gute Zeit hier. Sie werden es nicht bereuen, wenn Sie hier bleiben.
Rheinischer Hof goes Multikulti II
Nach Debóra hat sich jetzt der zweite unserer Praktikanten getraut.
Heute wollen wir Ihnen Bence Nemes vorstellen, den vielleicht der ein oder andere schon aus dem letzten Jahr kennt, als er auch schon den Sommer bei uns in Garmisch verbracht hat.
Er hat sich sogar bemüht, unsere Fragen alle auf deutsch zu beantworten.
Name/Alter?
Bence Nemes, 19 Jahre alt
Woher kommst Du?
Ungarn
Wieso hast Du Dich für Garmisch entschieden?
Die BergeWelche Aufgaben hast Du im Rheinischen Hof?
ServiceWas gefällt Dir an Garmisch?
alles
die Stadt
die Berge
Was gefällt Dir nicht an Garmisch?
keineWie lange bleibst du in Garmisch?
3 MonateHast Du Heimweh?
Nein
Wirst Du später im Hotelfach bleiben?
Ja, vielleicht
Möchtest Du unseren Gästen noch etwas sagen?
Ich wünsche alles gute
Rheinischer Hof goes Multikulti
Dieses Jahr dürfen wir viele junge Leute aus der ganzen Welt bei uns begrüßen.
Den Anfang machen Praktikanten aus Ungarn. Im Laufe der Zeit kommen noch Spanier und ein Inder dazu. Wir freuen uns schon sehr voneinander lernen zu dürfen.
In loser Folge werden wir unsere Praktikanten und Lehrlinge hier vorstellen, die mal in deutsch, mal in englisch unsere Fragen beantworten.
Sie alle bekommen denselben Fragebogen und wir sind gespannt, was zurückkommt. 🙂
Den Anfang macht Debóra Tereny aus Tatabanya, Ungarn.
Name/Age
Debóra Tereny. Almost 21, I will have my birthday here 🙂
Where are you from?
Hungary, Tatabanya
Why did you come to Garmisch?
The school mediated us here. But when I started school I wanted to come to Germany because I would like to get to know the culture, habitat etc.
Which duties do you have in the RH?
I work in service. So I have to get up early in every morning. Prepare for breakfast, try to help people. What I don’t like too much: vaccuum cleaning 🙂
In the evenings I work with Nina or John and try to help them. But I think this is the best position.
What do you like about Garmisch?
– The view is breathtaking
– There are a lot of things and places to see
– Everybody is nice an friendly here
– The nightlife 🙂
– The staff!!
What don’t you like about Garmisch?
Just the weather sometimes (…and when I want to talk with my family and the internet is not working. But it’s not a big problem 🙂 )
How long are you staying in Garmisch?
We arrived on May 31st and we want to spend 3 months here. Fingers are crossed 🙂
Are you homesick?
YES, naturally I miss my family, boyfriend and friends, but I don’t want to go home.
Will you keep working in hotels?
I hope so. But first I have to finish school. And I really need to learn languages, especially yours, because it’s so hard for me. Fortunately everybody understands English 🙂
Do you want to tell our guests something?
Have a nice time here and try to see everything! And come back! 🙂
Riessersee & Aule Alm – Sommerspaziergang mit Abkühlung
langweilig!
Der Spaziergang zum Riessersee und von dort weiter zur Aule Alm ist da eine gute Alternative.
Dort können Sie sich entscheiden wie es weitergeht.
Links herum führt der Weg an der Seeterrassse mit Café und am Strandbad vorbei. Dort kann man die Gelegenheit nutzen einmal in das kühle Nass zu springen.
Rechts herum geht es am Seeufer entlang bis zum Ende des Sees.
Dort treffen sich dann beide Wege wieder an der Zielkurve der Olympia-Bobbahn. Mittwochs gibt es hier auch die Möglichkeit das Museum im Bobschuppen zu besuchen, das nur 100m weiter im Wald liegt.
Der Strasse folgt man ca. 100m nach rechts, wo man auf den Hammersbacher Fußweg trifft. Dieser führt durch duftende Blumenwiesen zurück zum Ort.
Sagen Sie uns Ihre Meinung!
Das wichtigste für Hoteliers sind die Bewertungen von Gästen.
Daran kann man erkennen, was gut war, was schlecht ist und vor allem gewinnt man dadurch einen guten Einblick in die Wünsche von Gästen.
Wir orientieren uns an Ihren Anregungen.
Keinesfalls wollen wir nur Gutes hören, vielmehr freuen wir uns über konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge. Immerhin soll ein Urlaub ja ein unvergessliches Erlebnis werden, an das man noch jahrelang freudig zurückdenkt.
Dazu brauchen wir aber Ihre Hilfe!
In den Zeiten von Internet, mobilem Surfen und Smartphones sind wir angewiesen auf „moderne Mundpropaganda“.
Bitte bewerten Sie uns nach Ihrem Aufenthalt bei einem Portal Ihrer Wahl, damit wir besser werden können.
Vielen Dank!
Hier zB der Link zu Holidaycheck:
https://secure.holidaycheck.de/hotelbewertung_abgeben.php?action=hotelselect&entityId=38552
Molekularabend in Gschnitz
30 Jahre Betriebszugehörigkeit verlangen ein besonderes Erlebnis, deswegen hat unser John zu diesem besonderen Jubiläum von uns einen Molekularabend bekommen.
Am Samstag war es dann soweit.
Zu fünft sind wir aufgebrochen in das wunderschöne Gschnitztal, wo wir im Hotel Kirchdach zu Gast waren.
Der nur 21jährige Peter Abentung serviert dort mit seiner Küchencrew zweimal im Jahr ein aussergewöhnliches Menü voller Ideen und Innovationen.
Vom Mozzarellaschaum zum Multivitaminkaviar bis zum dampfenden Nougatmeringue folgt eine Überraschung auf die andere und jede ist noch leckerer als die zuvor.
Wir können den Besuch nur empfehlen und werden bestimmt nicht das letzte Mal dort gewesen sein!
Wer auch mal einen Molekularabend mitmachen möchte findet unter www.kirchdach.at mehr Infos und die nächsten Termine.
Jetzt möchten Sie bestimmt wissen, was es denn so gab…aber bitte gerne:
Fotos von allen Gängen finden Sie hier:
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.10151503094081164.584412.300028716163&type=3
Vielen herzlichen Dank an die ganze Familie Abentung, die uns einen wunderbaren und lustigen Aufenthalt beschert hat.